About me
My name is Jan Kristof Nidzwetzki. I am software developer and student at the University of Hagen, Germany. I am currently enrolled in the bachelor's degree programme in Business Administration. In addition, I have been a member of the Gesellschaft für Informatik e. V. for several years now.
Previously
In the period from 2002 - 2005 I completed an apprenticeship as IT specialist for system integration. From 2006 - 2009 I took part in the DAA technical school, parallel to my job, in a training course for technical informatics. I successfully completed this course in 2009 as Staatlich geprüfter Informatiker (State-Certified Computer Scientist). Between 2009 and 2014 I was already enrolled at the FernUniversität in Hagen. There I studied computer science as an academy, bachelor and master student.
In 2012 I graduated as a Bachelor of Science in Computer Science, in 2014 I graduated as a Master of Science in Computer Science. My areas of specialization were: Operating Systems, Distributed and Cooperative Systems. In the years 2012 - 2014 I was also a student assistant at the Chair of Cooperative Systems for the courses Operating Systems, Distributed Systems and Computational Geometry.
My interests
My interests are focused on the following areas:
- Distributed, scalable and fault-tolerant systems
- Operating Systems
- Database systems
- Transactions and parallelism
- Parallel algorithms and data structures
Publications
2018
- BBoxDB - A Distributed and Highly Available Key-Bounding-Box-Value Store - Technical Report, Fernuniversität Hagen
2017
- Distributed SECONDO: An extensible and scalable database management system - Distributed and Parallel Databases - Paper at springer
2016
- Entwicklung eines skalierbaren und verteilten Datenbanksystems - My master thesis as a book in of the series "BestMasters" at Springer
- DISTRIBUTED SECONDO: An extensible highly available and scalable database management system - FernUniversität Hagen - Informatik-Bericht Nummer: 371
2015
- Distributed SECONDO: A Highly Available and Scalable System for Spatial Data Processing (Demo Paper - SSTD2015, Hongkong)
- Distributed SECONDO: A Highly Available and Scalable System for Spatial Data Processing (Poster - SSTD2015, Hongkong)
2014
- chrootfs - Ein overlay Filesystem auf Basis von FUSE für das automatische Bereitstellen von chroot Umgebungen.
- Hochverfügbare skalierbare verteilte Datenhaltung für ein erweiterbares Datenbanksystem (Masterarbeit)
- Hochverfügbare skalierbare verteilte Datenhaltung für ein erweiterbares Datenbanksystem (Präsentation)
2013
- Infrastruktur für public key Kryptografie (Hausarbeit)
- Big Data Management mit Apache Cassandra (Seminararbeit)
- Big Data Management mit Apache Cassandra (Präsentation)
- Optimierte Speicherzuteilung an Operatoren in Datenbanksystemen (Paper)
- Optimierte Speicherzuteilung an Operatoren in Datenbanksystemen (Poster)
2012
- Operator-Kostenmodelle für Fortschrittsschätzung und Optimierung in Datenbanksystemen (Bachelorarbeit)
- Operator-Kostenmodelle für Fortschrittsschätzung und Optimierung in Datenbanksystemen (Präsentation)
2011
- Strom- und Onlineverarbeitung mit Hadoop (Seminararbeit)
- Strom- und Onlineverarbeitung mit Hadoop (Präsentation)
Software
- BBoxDB - A Key-Bounding-Box-Value Store for multi-dimensional data
- Distributed SECONDO - A extensible and distributed DBMS
Imprint / Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Jan Kristof
Nidzwetzki
Erich-Weinert-Straße 135
10409 Berlin
Kontakt:
Telefon:
030-25042821
E-Mail: jnidzwetzki@gmx.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Jan Kristof Nidzwetzki
Erich-Weinert-Straße 135
10409
Berlin
Quelle: https://www.erecht24. de/impressum-generator.html
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Quelle: eRecht24